Quellen
OlesjasWelt (25. Mai 2018) Style&Talk - Privatleben auf Social Media | OlesjasWelt [YouTube-Video]. Abgerufen 03. August 2018 von https://www.youtube.com/watch?v=g9Uidu40a7A
Meine ersten Beobachtungen auf einem Beauty-Kanal:
Ungeschminkt, aber hinreißend und mitreißend baut die Bloggerin die Beziehung zu ihren Zuschauerinnen auf. Ihre eigene Lebenswelt gleiche der ihrer 20 bis 30-jährigen Zuschauerinnen, sagt sie. Es scheint, als sei es eine Schminkvorführung für die besten Freundinnen. Ich fühle mich schon fast dazugehörig. Die Bloggerin wirkt so natürlich und authentisch. Sie spricht frei über ihr Privatleben, über das Leben einer 20 bis 30-Jährigen. Mit jedem Pinselstrich wird ihr Gesicht noch schöner. Sie nimmt sich sehr viel Zeit, manchmal zu viel Zeit. Zwischendurch wird Werbung eingeblendet.
Die Schminktechnik muss ich mir merken, genauso wie die Produkte. Wer möchte nicht so makellos aussehen?
Schöne neue Welt! Sagt ein Beauty-Video nicht viel mehr aus als ein künstlerisches Foto in einer Zeitschrift? Jetzt verstehe ich die Tatsache, dass die alten Modezeitschriften vom Markt verdrängt werden. Ich gehöre zu den 70 bis 100-Jährigen. Die Modezeitschriften wie z. B. „Brigitte“, „Freundin“, „Petra“ gaben uns seinerzeit die neuesten Styling-Tipps. Werbeträger waren diese Zeitschriften auch damals schon.